Datenschutzbestimmungen
1. Allgemeine Informationen
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Online-Kursen. Datenschutz hat für uns einen besonders hohen Stellenwert. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Bei der Nutzung unserer Angebote über unsere Internetseite, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift oder E-Mail-Adresse einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu
schützen, verwenden wir auf all unseren Webseiten das, dem aktuellen Stand der
Technik, entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über https.
Löschung bzw.
Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung
und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so
lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder
wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.
Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die
entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften gelöscht.
Ihre Rechte auf
Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre, bei
uns gespeicherten personenbezogenen Daten, zu erhalten. Ebenso haben Sie das
Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen
Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen
Daten, sofern keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine
solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer
Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung
gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen
Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen in der
Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
Fragen an den
Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie
uns bitte eine E-Mail:
kontakt@finkluless.com
2. Datenerfassung auf unserer Webseite
a. Server-Log-Dateien
Wenn Sie auf unsere Webseiten zugreifen, werden
automatisch Informationen durch unsere Hoster (Webnode/webnode.com und elopage/elopage.com)
allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten
etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres
Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich
ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Sie als Person
zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen
angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung
des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns
statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende
Technik zu optimieren.
b. Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir
sogenannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die von einem
Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir
automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser,
Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu
starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies
enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die
korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben.
c.
Kontaktformular
Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in
Kontakt treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der
Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
d.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Wir haben unseren Zahlungsverkehr an elopage/elopage.com
und Paypal/paypal.com, ausgelagert. Bei einer Zahlung über elopage oder Paypal werden
diverse persönliche Daten zur Abwicklung der Bestellung erhoben.
Die Daten werden aufgrund eines Vertragsschlusses (z.B. Kauf von Online-Kursen) zunächst bis zur Verjährung aufbewahrt. Entsprechend der handels- und steuerrechtlichen Pflichten (Art. 6 (1)c) DSGVO) bewahren wir darüber hinaus die zu speichernden personenbezogenen Daten auf.
Auch unser Partnerprogramm haben wir an elopage ausgelagert, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links Werbekostenerstattung verdient werden kann. Elopage setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Elopage erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben. Die Speicherung von "elopage-Cookies" erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist. Nähere Informationen und Details zum Umgang mit Ihren Daten sowie die Datenschutzbestimmungen von elopage finden Sie unter:https://elopage.com/privacy.
e. Bestellabwicklung
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen können von uns zusätzliche Daten
erfragt werden, um die Vertragsdurchführung zu garantieren (Art. 6 (1)b)
DSGVO).
Ihre personenbezogenen Daten sind beim Kauf für die Vertragsabwicklung erforderlich, da ohne diese Daten ein Vertrag nicht zustande kommen kann. Zu Werbezwecken und zur interessensgerechten Werbeselektion verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten und die Kriterien zur Werbeselektion nur bis zu Ihrem Widerspruch.
Wir verwenden Ihren Namen und ggfs. Ihre Anschrift zur weiteren Information über interessante Produkte und Dienstleistungen (Art. 6 (1) f) DSGVO).
3. Analyse Tools und Werbung
a. Google
Analytics und Google Tag Manager (Inkl. Anonymisierung)
Auf unseren Internetseiten ist Google Analytics
integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die
Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern
von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber,
von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite
gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten unserer Internetstartseite
zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Internetseite
betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer
Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics mithilfe des Google Tag Managers den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden die personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Du kannst die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
[borlabs_cookie_opt_out tracking="google-analytics"]
b. Google AdWords
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking.
Bist du über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt,
wird von Google Adwords ein Cookie auf deinem Rechner gesetzt. Das Cookie für
Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google
geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre
Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der
Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht
abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige
geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google
AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die
Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des
Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der
Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag
versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine
Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen - etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder deinen Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "googleleadservices.com" blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Stand 09.11.2021